Prof. Dr. Lars Krogmann
Prof. Dr. Lars Krogmann ist ein international anerkannter Entomologe, der die evolutionären Grundlagen des extremen Artenreichtums von Insekten erforscht. Dabei widmet sich der Insektenkundler vor allem der Entdeckung und Beschreibung neuer Arten. Er lehrt an der Universität Hohenheim das Fachgebiet Biologische Systematik. Seit 2022 ist er Wissenschaftlicher Direktor und Leiter des Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Das Museum zählt zu den bedeutendsten naturkundlichen Forschungsmuseen Europas. Mit dem Schwerpunkt auf exzellenter und international vernetzter Evolutions- und Biodiversitätsforschung wird dort an Lösungen zur Arten- und Klimakrise gearbeitet.
Simona Gleridis
Nach ihrem Mediendesign Studium arbeitete Simona Gleridis in verschiedenen Medien- und TV-Produktions-Unternehmen als Kreativdirektorin und Producerin. Seit 2023 leitet sie die Abteilung Kommunikation im Naturkundemuseum Stuttgart im Tandem. Unter dem Motto „Im Auftrag der Vielfalt“ sorgen sie und ihr Team für eine vielfältige und partizipative Ausstellungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen die medien- und zielgruppengerechte Wissensvermittlung naturkundlicher Themen und hauseigener Forschungsergebnisse mit dem Schwerpunkt auf Biodiversität.
Dr. Kay Hoffmann
Dr. Kay Hoffmann ist Filmpublizist und -historiker. Von 2012-2018 war er Ko-Festivalleiter von NaturVision und ist jetzt Vorsitzender des Fördervereins NaturVision e.V. Außerdem arbeitet er als Studienleiter im Haus des Dokumentarfilms Stuttgart und als Projektleiter des DFG-Forschungsprojekts zur Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland nach 1945. Er übernimmt die Organisation von Konferenzen sowie Film- und TV-Festivals (Berlinale, Blühende Phantasie, INPUT‘ 98). Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und regelmäßig Beiträge in Filmzeitschriften.
Lisa Eder
Lisa Eder widmet sich seit 2017 mit ihrer eigenen Produktionsfirma Lisa Eder Film GmbH Filmen zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre langjährige Berufserfahrung führte sie als Autorin und Regisseurin für arte/ARD nach Afrika, Indien, Asien, die USA und ganz Europa. 2021 feierte sie Erfolge mit Ihrem Portrait des Nationalparks Bayerischer Wald „Der Wilde Wald“, das auch das NaturVision Filmfestival eröffnete. Nach dem Studium der Neueren Deutsche Literaturwissenschaften, Politikwissenschaften und Sozialpsychologie volontierte sie in New York bei der deutsch-jüdischen Exilzeitung „Aufbau“ und war Gasthörerin an der HFF München. Ihre journalistische Ausbildung absolvierte sie beim Bayerischen Fernsehen. Lisa Eder ist auch als Dozentin für Dramaturgie sowie als Kuratorin und Jurymitglied bei Filmfestivals tätig.